Unser Garten
Frühjahr
Inhalt
Bild
Frühjahr an der Algarve
Nach einem auch hier eher tristen Herbst und Winter ist das erste Highlight im Januar die Mandelblüte. 
Mandelblüte
Das Märchen von der Mandelblüte (“a amendoeira em flor”) kennen Sie sicherlich schon und muss hier nicht erzählt werden. 
Name Mandelbaum (Prunus) “amendoeira”
Familie Rosengewächse (Rosaceae)
Mandelblüte unter blauem Himmel
Linie
Nun sind wir schon bei den Obstbäumen, da kommen wir sofort zu unserem unermüdlichen Zitronenspender. Die Zitrusblüte bestimmt den März und April - und wer schon einmal an blühenden Zitrushainen vorbei gegangen ist, der wird sich an diesen unglaublich intensiven wunderbaren Duft noch erinnern. Unser Zitronenbaum liefert im übrigen das ganze Jahr über Früchte, hat also auch das ganze Jahr über Blüten - wobei die Hauptblüte wie gesagt im April ist. Die Zitrusbäume (citrus), “citrinos” gehören zur Familie der Rautengewächse (rutaceae) und haben ihren Ursprung in China, Malaysia, Philippinen. 
Zitronen im Überfluss
Wer mit ähnlichen Mengen an Zitronen zu kämpfen hat, hier ein kleiner Tipp am Rande: Auspressen, Saft in Eisbeutel-Behälter füllen, einfrieren. Für kühle Sommergetränke super!
Für Ihre Zitronenrezepte sind wir SEHR empfänglich ... 
Erich Kästner
Linie
Bunte Flecken im Garten liefern kleine Blümchen wie hier der “Lampranthus”. Auf deutsch sonst auch “kleine Mittagsblume” genannt, kennt man diese Blumen hier als “bálsamo” oder “chorão”. Die Pflanze gehört zur Familie der “Aizoaceae” (= Mittagsblumen). 
Lampranthus orange
Lampranthus pink
Linie
Die Aloe kommt ursprünglich aus dem südlichen Afrika bzw. südwestlichen Asien. 

Es gibt viele Unterarten und die so bekannte “Aloe vera” haben wir noch nicht in unserem Garten. Die hat gelbe Blüten und kann für medizinische Zwecke bei Verwundungen verwendet werden. Die Aloe-Arten gehören zur Familie der Agavengewächse (“Agavacceae”). 

Aloe Aloe
Aloe
Aloe in Blüte
Linie
Zistrose
Name Zistrose(Cistus)“esteva”
Familie Zistrosengewächse (Cistaceae)
Zistrosen
Unsere Nachbarn beneiden uns um unseren Zistrosenhang - von März bis Mai dauert die Blüte  und danach sorgen die klebrigen Blätter für ihren unnachahmlichen Algarve-Duft! 
Zistrose
Linie
Name Engelstrompete (datura)
Familie Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Engelstrompete - auch Stechapfel
Linie
Name Petunie (petunia)
Familie Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Petunie
Linie
Name Hornklee (lotus berthelotii)
Familie Schmetterlingsblütler (Leguminosae)
Hornklee
Linie
Name Zylinderputzer (callistemon citrinus) “limpa-garafas”
Familie Myrtengewächse (Myrtaceae)
Zylinderputzer vor unserem Haus
Linie
So - der Anfang ist gemacht, wir haben ein paar unserer - und damit an der Algarve typischen - Pflanzen vorgestellt. Natürlich werden Sie viele Blumen und Blüten des Frühjahrs vermissen - so zum Beispiel die Bougainvillea, Mimosen (Akazien) und so weiter. Wir werden uns bemühen, nach und nach weitere Pflanzen unseres Gartens “nachzureichen”. Falls Sie Anregungen haben - unsere Anschrift finden Sie am Ende dieser Seite.
Kapkörbchen
Im übrigen haben wir, weil uns die Vielfältigkeit ihrer Blüten so fasziniert, den “Kapkörbchen” eine eigene Seite gegönnt. 
Mosaik an unserem Gästebad
[Unser Garten] [Frühjahr] [Inhalt
Kontakt zu uns